Ob Gold, Geld, Schmuck oder Daten – bei jedem Transport sind wertvolle Güter einem hohen Risiko ausgesetzt. Werttransporte sollen deshalb für Sicherheit sorgen. Doch leider sind manche Werttransport-Anbieter selbst das größte Sicherheitsrisiko. Worauf Kunden achten sollten: 10 Tipps.
Der Mann im Security-Outfit marschiert mit großem Sicherheitskoffer in der Hand aus dem Einfamilienhaus, läuft unter den Blicken einiger Passanten zum dunklen Transporter, der direkt in der Einfahrt des Privathauses parkt und mit dicken Buchstaben auf den Werttransport hinweist. Auffälliger geht es nicht.
Das mag der Werttransport-Anbieter für eine prima Reklame halten. Tatsächlich aber ist es eine Katastrophe – unter dem Aspekt der Sicherheit. Denn bei Werttransporten gilt: Je unauffälliger, desto sicherer.
Werttransporte ziehen Einbrecher an
Diskretion schützt nicht nur den Transportvorgang, sondern ist generell ein wichtiger und nachhaltiger Sicherheitsfaktor für Auftraggeber und Empfänger der Werte. Seriöse Werttransport-Anbieter vermeiden alles, was die Aufmerksamkeit potenzieller Straftäter und Einbrecher wecken könnte.
EOS möchte Kunden keinem unnötigen Risiko aussetzen. Deshalb erfolgen Werttransporte bei uns mit einem Höchstmaß an Diskretion. Wir verfügen über unauffällige Fahrzeuge, die für Außenstehende nicht als Werttransport-Fahrzeuge zu erkennen sind. Unsere Sicherheitskuriere sind insbesondere im Privatkunden-Bereich ausschließlich zivil unterwegs. Wenn es die Situation erfordert, können sie aber auch Präsenz zeigen mit einer markanten Uniform und offen getragener Schutzausrüstung und Waffe. Die Sicherheitsbedürfnisse der Kunden stehen bei EOS stets im Vordergrund und werden individuell berücksichtigt.
Werttransport: Anbieter nutzen Gesetzeslücke
Was viele Kunden nicht wissen: Geld- und Werttransporte können praktisch mit jedem herkömmlichen Fahrzeug durchgeführt werden. Diese Gesetzeslücke nutzen viele Werttransport-Anbieter. Ihre „Fahrzeugsicherheit“ beschränkt sich darauf, dem Fahrzeug eine dunkle Lackierung zu verpassen und eine Freisprecheinrichtung einzurichten.
Bei EOS sind alle Geld- und Werttransport-Fahrzeuge generell gepanzert. Außerdem sind die Fahrzeuge mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet. Die Route jedes Fahrzeugs kann jederzeit von unserer Einsatzzentrale aus mitverfolgt werden, so dass bei Auffälligkeiten oder ungeplanten Abweichungen sofort entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können.
Ein großes Problem der Sicherheitsbranche ist außerdem die hohe Unzufriedenheit und Fluktuation der Mitarbeiter. Der chronische Mitarbeitermangel führt dazu, dass manche Werttransport-Anbieter inzwischen sogar auf Leiharbeiter zurückgreifen. Außerdem arbeiten gerade Sicherheitsdienste, die bundesweit Werttransporte anbieten, häufig mit ihnen praktisch unbekannten Subunternehmen zusammen – eine Entwicklung, die wir für höchst bedenklich halten.
Bei EOS wird großer Wert auf eine hohe Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit gelegt. Wir betrachten unsere Fachkräfte nicht als ersetz- oder austauschbar. Die meisten EOS-Mitarbeiter sind bereits seit vielen Jahren im Team und lieben ihren Beruf – und trotzdem gibt es auch für sie weiterhin regelmäßige Sicherheitschecks.
Werttransporte-Risikofaktoren
Weitere Risikofaktoren, derer man sich als Kunde bewusst sein sollte: Um Geldtransporte anbieten zu können, genügt praktisch ein Gewerbeschein. Es gibt keine besonderen Sicherheitsüberprüfung, lediglich ein sauberes Führungszeugnis und eine einwandfreie Schufa müssen vorhanden sein.
Bei EOS wird Wert auf höchstmögliche Sicherheitsstandards gelegt – und dazu gehören eine bestmögliche Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungen. Deshalb haben wir eine eigene Ausbildungsstätte gegründet, das bundesweit einzigartige Bildungsinstitut für Schutz und Sicherheit BISS. Hier bieten wir eine dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit an, außerdem Seminare, Lehrgänge und Praktika.
Für Sie als Kunde von EOS bedeutet das: Sie können sich sicher sein, dass Sie Ihre Tageseinnahmen nicht einer „unbekannten“ und/oder schlecht ausgebildeten Sicherheitsfachkraft übergeben müssen.
10 Fragen, die Sie vor der Wahl eines Werttransport-Anbieters klären sollten:
- Kann der Werttransport in einem unauffälligen, nicht beschrifteten Fahrzeug stattfinden?
- Ist das Fahrzeug gepanzert?
- Ist das Fahrzeug mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet, insbesondere mit Überwachungs- und Alarmierungssystemen?
- Handelt es sich bei den Kurieren um ausgebildete Sicherheitsfachkräfte, die für Werttransport-Fahrten qualifiziert und geschult sind?
- Tragen die Sicherheitskuriere unauffällige Zivilkleidung?
- Sind die Sicherheitskuriere bewaffnet und mit Schutzausrüstung ausgestattet?
- Gibt es einen regelmäßigen Sicherheitscheck für die Sicherheitskuriere?
- Arbeitet der Werttransport-Anbieter mit Subunternehmer zusammen oder greift er auf Leiharbeiter zurück?
- Wie steht es um die Zufriedenheit und Bezahlung der Sicherheitskuriere? Die Antwort darauf finden Sie in Arbeitgeberbewertungsportalen wie kununu.
- Handelt es sich um einen Kunst- oder Antiquitäten-Transport, sollten Sie klären, ob das Fahrzeug über eine Klimaanlage im Transportbereich verfügt und die Kunstgegenstände fachgerecht verpackt werden bzw. wie auf die jeweilige Oberflächenempfindlichkeit Rücksicht genommen wird.
Übrigens: Wenn Sie Ihre Werte im Tresorraum der EOS-Tochterfirma EMS einlagern möchten, übernimmt EOS den Werttransport für Sie kostenlos bis zu einer gewissen Entfernung.
Haben Sie noch Fragen zum Thema Werttransporte? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!