Geld sicher aufbewahren im Urlaub – aber wie? 9 Tipps

Der Koffer ist gepackt, die Reise gebucht und die Vorfreude groß. Bleibt nur eine Frage: Wie soll ich mein Geld im Urlaub sicher aufbewahren? Denn plötzlich ohne Geld, Ausweis und andere wichtige Dokumente in einem fremden Land zu stehen ist eine Albtraumsituation. Neun Tipps, wie Sie Ihr Geld im Urlaub sicher aufbewahren.

Gerade im Urlaub kann man ein Ziel von Taschendieben und Räubern werden. Denn Touristen sind leicht abgelenkt, können meist die Sprache nicht und kennen sich vor Ort nicht aus.

Geld im Urlaub sicher aufbewahren – 9 Tipps

  1. Präparieren Sie einen „Fake“-Geldbeutel
  • Werden Sie Opfer eines Überfalls, kann schnell mal alles weg sein: Das Geld, der Pass, die Reisedokumente, das Flugticket, die Kreditkarten und vieles mehr. Das lässt sich zumindest teilweise verhindern, indem Sie neben Ihrem echten Geldbeutel einen „Fake“-Geldbeutel mit auf Ausflüge nehmen. Statten Sie den „Fake-Beutel“ mit einer vertretbaren Summe Bargeld aus (etwa 20-50 Euro) und fügen Sie ein paar alte, ungültige Kreditkarten oder ähnliches hinzu. Wenn Sie dann überfallen werden, gibt sich der Räuber hoffentlich mit diesem „Geldbeutel“ zufrieden, ohne Sie weiter zu durchsuchen. Die alten Kreditkarten sind notwendig, damit der falsche Geldbeutel für den Räuber auf den ersten Blick wirklich realistisch aussieht. Der „Fake-Beutel“-Trick funktioniert auch, wenn Sie befürchten, jemand könnte auf der Suche nach Geld Ihr Hotelzimmer durchstöbern. Platzieren Sie den „Geldbeutel“ für diese Situation relativ auffällig im Raum, etwa auf dem Sofatisch.
  1. Lagern Sie das Geld getrennt
  • Ihr ganzes Geld zusammen zu lagern, sollten Sie im Urlaub vermeiden. Lagern Sie Ihr Geld lieber an verschiedenen Orten.
  1. Lagern Sie Ihr Geld unauffällig
  • … gibt es keinen (zuverlässigen) Zimmersafe, lagern Sie Ihr Geld in Dingen, die ein Dieb auf den ersten Blick unangerührt lassen würde. In Ihren Socken, einer leeren Sonnencremepackung, einer leeren Konservendose, einer leeren Zahnpastatube oder ähnlichem.
  1. Vermeiden Sie Zuschauer
  • Holen Sie Geld nur in wirklich unbeobachteten Momenten aus dem Versteck.
  1. Nutzen Sie einen Geldgürtel oder einer Bauchtasche
  • Um Geld sicher aufzubewahren können Sie gerade im Urlaub auch einen Geldgürtel oder eine Bauchtasche nutzten. Beides lässt sich ganz einfach im Internet bestellen. Denken Sie immer daran, die Bauchtasche am besten unter der Kleidung zu tragen.
  1. Lassen Sie nicht alles Geld im Hotel
  • Auf Ihr Hotelzimmer haben zu viele Leute Zugriff, um bedenkenlos Ihr Bargeld oder Kreditkarten dort herumliegen zu lassen. Um Ihr Geld im Hotelzimmer sicher aufzubewahren, sollten Sie es gut verstecken und den Trick mit dem falschen Geldbeutel benutzten.
  • Goldkauf im Urlaub: Meist eine Falle 
  1. Nähen Sie Geheimtaschen in die Kleidung ein
  • Sie können die Geheimtaschen im Inneren Ihrer Kleidung selbst einnähen oder sie von einem Schneider für Ihren Urlaub einnähen lassen. Für Frauen empfiehlt es sich, eine kleine Tasche in den BH einnähen zu lassen.
  1. Halten Sie Kleingeld in der Hosentasche bereit
  • So lassen sich Probleme beim Bezahlen kleiner Waren vermeiden, vor allem auf Basaren und Flohmärkten – und Sie müssen nicht erst den Geldbeutel herausholen und offenbaren, wo Sie Ihr Geld aufbewahren.
  1. Heben Sie Geld in möglichst kleinen Summen ab
  • Vor Ort sollten Sie Ihr Geld nur in möglichst kleinen Summen abheben und das Geld dann in diversen Verstecken sicher aufbewahren. Versuchen Sie sicherzustellen, dass Sie beim Geldabheben nicht beobachtet werden.
  • Vor Überfällen kann sicheres Auftreten schützen - im Urlaub und daheim. Hier können Sie einen Kurs buchen, um Ihr Selbstbewusstsein und Ihr Auftreten zu verbessern mit der Bernd-Elsenhans-Methode. 

Haben Sie noch Fragen zum Thema „Geld sicher aufbewahren im Urlaub“ oder allgemein zum Thema Sicherheit? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Über den Autor Bernd Elsenhans


Bernd Elsenhans war bis Ende 2021 Geschäftsführer der EOS Sicherheitsdienst GmbH & Co. KG und der EMS Werteinlagerung e.K. in Heidenheim an der Brenz. Als Sicherheitsexperte unterstützte er seine Kunden bei Werkschutz, Personenschutz und Veranstaltungssicherheit, bei der Abwehr von Wirtschaftskriminalität sowie bei Werttransporten und Werteinlagerung in eigens für Heidenheim erstellten, privaten Schließfächern. Bernd Elsenhans ist kooperatives Mitglied im Verband für Sicherheit in der Wirtschaft sowie 2. Vorsitzender des Vereins Freunde schaffen Freude e.V., einer Initiative zur Unterstützung von Menschen in Not. Er wurde bereits wiederholt mit dem Innovationspreis Ostwürttemberg ausgezeichnet, dem Mittelstandspreis Soziale Verantwortung und gehörte mit seinem Unternehmen EOS im Jahr 2015 zu den Finalisten für den OSPAs Security Outstanding Security Performance AWARD.