Aufzugsbetreiber sind verpflichtet, eine schnelle Befreiung im Aufzug eingeschlossener Personen sicherzustellen.
Viele Aufzugsfirmen bieten an, diese Aufgabe zu übernehmen bzw. schließen Pauschalverträge mit bundesweit tätigen Sicherheitsdienstleistern ab.
Das Problem: Die Service-Mitarbeiter der Aufzugsbetreiber bzw. der bundesweit tätige Sicherheitsdienstleister befindet sich in der Regel nicht vor Ort. Mitunter sind längere Anfahrtswege erforderlich. Von einer „schnellen Befreiung“ kann dann keine Rede sein.
In wenigen Minuten mit Hilfe direkt vor Ort
Wir bieten Ihnen über die EOS-Leitstelle eine 24/7-Erreichbarkeit. Eingehende Aufzugsnotrufe werden jederzeit entgegengenommen und sofort bearbeitet. Unsere Leitstelle kann meist innerhalb weniger Minuten Interventionskräfte vor Ort schicken. Die eingeschlossenen Personen können bis zur Notbefreiung von der Leitstelle aus über ein Zweiwege-Kommunikationssystem betreut und beruhigt werden.
Die technische Funktion des Aufzugnotrufs überprüfen wir für Sie regelmäßig.

Geschultes Fachpersonal für den Notfall
Natürlich erfordert die Personenbefreiung aus Aufzügen einiges Fachwissen und Kenntnisse über die Eigenheiten der unterschiedlichen Aufzugsmodelle. Alle EOS-Fachkräfte erhalten hier ausgiebige Schulungen, regelmäßiges, praxisnahes Training ist selbstverständlich.
Wir dokumentieren außerdem die möglichen Fehlerursachen für Ihren technischen Service.
Direkt zu mehr Sicherheit
Wie dürfen wir Sie unterstützen? Kontaktieren Sie Ihren EOS Sicherheitsberater: