Mit Rundgängen und Verschlusskontrollen bieten wir unseren Kunden das Maximum an Sicherheit. Denn trotz aller technischer Sicherheitsvorkehrungen sind Gefahren nie ganz auszuschließen.
Gebäuderundränge mit Verschlusskontrolle und technischer Sichtung
Bei Rundgängen und Verschlusskontrollen wird nicht nur optisch von außen geprüft, ob alles seine Ordnung hat. Die ausgebildeten und zuverlässigen Sicherheitsmitarbeiter von EOS inspizieren direkt am und im Gebäude auf vorher genau mit dem Kunden festgelegten Routen, ob dem Objekt Gefahr droht oder Unregelmäßigkeiten auftreten.
Gerade in großen Gebäuden oder in Unternehmen mit vielen Mitarbeitern besteht ein hohes Risiko, dass irgendwo versehentlich ein Fenster gekippt oder eine wichtige Türe nicht korrekt verschlossen wurde. Gefahr droht auch, wenn es in der Nacht oder gar am Wochenende zu einem Wasserrohrbruch oder anderen nicht vorhersehbaren Störungen und Schäden im Gebäude kommt. Bei ihren Rundgängen und Verschlusskontrollen leuchten unsere Sicherheitsfachkräfte auch in schwer einsehbare Ecken.
Gerade Rundgänge und Verschlusskontrollen sind im höchsten Maße sicherheitsrelevant. Deshalb sollten Sie bei der Wahl eines Sicherheitspartners besonders vorsichtig sein, schließlich ermöglicht man hier einer firmenexternen Person praktisch ungehinderten Zugang zum Unternehmen.
Festes Wachpersonal für Ihr Objekt
Jedes Objekt wird nur ausgebildeten Fachkräften anvertraut, deren Zuverlässigkeit von uns selbst regelmäßig maximal überprüft wird – weit über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus. Wir betrachten unsere Mitarbeiter außerdem nicht als „austauschbar“ und schicken nicht ständig wechselnde Wachleute in Ihren Betrieb. In der Regel wird jedes zu schützende Objekt zum „persönlichen Schutzobjekt“ eines speziellen EOS-Mitarbeiters. Unsere Fachkräfte wissen deshalb genau Bescheid über die örtlichen Gegebenheiten der jeweiligen Immobilie, sie wissen, welche Fenster und Türen es gibt, wie diese jeweils gesichert sein müssen, wo sich Schwachstellen befinden, welche technischen Schutzmaßnahmen es gibt und wie diese funktionieren. Die Kontrolle der technischen Einrichtungen gehört ebenfalls zum Rundgang dazu.
Jeder EOS-Mitarbeiter hat den besonderen Ehrgeiz, „sein“ Objekt bestmöglich zu schützen.

Direkt zu mehr Sicherheit
Wie dürfen wir Sie unterstützen? Kontaktieren Sie Ihren EOS Sicherheitsberater: