Missbrauch und sexuelle Gewalt – lassen Sie es nicht soweit kommen

Rund 13.000 Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern verzeichnete die polizeiliche Kriminalstatistik in den vergangenen Jahren – und das pro Jahr. Eine schockierende Zahl, doch die Dunkelziffer dürfte noch erheblich darüber liegen.

Verschiedenen Statistiken zufolge gerät jedes fünfte Mädchen und jeder neunte Junge noch vor dem 18. Geburtstag mindestens einmal in Kontakt mit sexueller Gewalt.

Ob Nötigung, Missbrauch, Exhibitionismus oder tatsächliche Vergewaltigung – der Gesetzgeber stuft solche Handlungen als Straftaten ein.

Die gravierenden Folgen für den Einzelnen sind kaum abzuschätzen. In den meisten Fällen beeinflussen derartige Erlebnisse nachhaltig den gesamten weiteren Lebensverlauf der Opfer.

Für umso wichtiger halte ich deshalb die Arbeit von Organisationen wie den WEISSEN RING, denen das Thema Gewaltprävention ein besonderes Anliegen ist.

Der WEISSE RING berät und unterstützt Menschen, die Opfer von Verbrechen geworden sind. Er bietet Hilfestellung im Umgang mit Polizei, Justiz und Behörden, kümmert sich um die psychologische Betreuung und bietet auch finanzielle Hilfe.

Oberstes Ziel muss es jedoch sein, es gar nicht zum Fall der Fälle kommen zu lassen. Beugen Sie vor und schützen Sie auch Ihre Familie vor dem Risiko, Missbrauchsopfer zu werden.

Das sind die wichtigsten Maßnahmen zum Schutz vor Gewaltverbrechen:

  • Stärken Sie Ihre Kinder und vermitteln Sie ihnen, dass sie das Recht haben, „nein“ zu sagen.
  • Fragen Sie Sicherheitsexperten nach Seminaren für Eltern und Kinder, z.B. fühl dich sicher
  • Als Eltern und Erziehungsberechtigte sollten Sie Ihre Kinder für das Thema Gewalt und sexuellen Missbrauch sensibilisieren und eine präventive Erziehung forcieren.
  • Sprechen Sie mit Lehrern und Erziehern. Fordern Sie, dass der Umgang mit betroffenen Kindern verbessert und die Prävention in Institutionen verstärkt werden.
  • Fordern Sie außerdem, dass verlässliche Netzwerke von Fachberatungsstellen in der Region aufgebaut und gepflegt werden.
  • Unterstützen Sie Organisationen wie den WEISSEN RING, um betroffenen Opfern, Kindern und Jugendlichen im Hilfe-Dschungel Orientierung zu geben.

Links zum Thema:

Seminarangebote für Jugendliche und Eltern, Lehrkräfte und Erzieher zum Thema Gewaltprävention

Fragen Sie uns - Wir helfen Ihnen mit Sicherheit.

Über den Autor Bernd Elsenhans


Bernd Elsenhans war bis Ende 2021 Geschäftsführer der EOS Sicherheitsdienst GmbH & Co. KG und der EMS Werteinlagerung e.K. in Heidenheim an der Brenz. Als Sicherheitsexperte unterstützte er seine Kunden bei Werkschutz, Personenschutz und Veranstaltungssicherheit, bei der Abwehr von Wirtschaftskriminalität sowie bei Werttransporten und Werteinlagerung in eigens für Heidenheim erstellten, privaten Schließfächern. Bernd Elsenhans ist kooperatives Mitglied im Verband für Sicherheit in der Wirtschaft sowie 2. Vorsitzender des Vereins Freunde schaffen Freude e.V., einer Initiative zur Unterstützung von Menschen in Not. Er wurde bereits wiederholt mit dem Innovationspreis Ostwürttemberg ausgezeichnet, dem Mittelstandspreis Soziale Verantwortung und gehörte mit seinem Unternehmen EOS im Jahr 2015 zu den Finalisten für den OSPAs Security Outstanding Security Performance AWARD.