Selbstsicherer Auftritt – mehr Erfolg: So werden Sie zu einer echten Persönlichkeit

„Ich bin ein Ass in meinem Fach. Warum verläuft meine Karriere trotzdem so zäh?“ Das fragen sich viele Menschen, die nach oben wollen, dabei aber auf Hindernisse stoßen. Und wenn es dann doch geklappt hat: Wie finden sie sich in ihrer neuen Führungsrolle zurecht? Plötzlich warten Mitarbeiter auf Entscheidungen und Motivation von oben. Mit Gleichrangigen muss man konkurrieren, seine eigene Position durchsetzen. Und dabei durch und durch Mensch bleiben. Wie soll das alles gehen?

Das Zauberwort heißt Selbstsicherheit. Nicht jedem ist es in die Wiege gelegt, eine starke Persönlichkeit zu sein. Aber sie ist oft der entscheidende Faktor, wenn die richtigen Weichen im Leben gestellt werden sollen. Und sie lässt sich tatsächlich trainieren.

Was dafür nötig ist, seine eigene Selbstsicherheit zu steigern, darüber habe ich mit dem Unternehmer Peter Bluhm unterhalten, einem Business-Intelligence-Spezialisten und Geschäftsführer des Beratungshauses ATVISIO. In seinem Performance Manager Podcast gibt Peter Bluhm Controllern und CFO regelmäßig wertvolle Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Und mir hat es viel Spaß gemacht, zu den ausgewählten Kreis seiner exzellenten Interviewpartner zu gehören.

Freuen Sie sich auf drei spannende Podcast-Folgen zum Thema Selbstsicherheit

Im ersten Teil des Podcasts verrate ich Peter Bluhm, wie ich Personenschützer und Sicherheitsexperte geworden bin. Ich musste erst meinen ganz persönlichen Weg vom schüchternen Teenager zum selbstbewussten Unternehmer gehen, um diese Fähigkeit anderen beibringen zu können. Heute zeige ich den Teilnehmern meiner Seminare, wie sie ihre mentale Stärke entfalten und sie im Berufsalltag nutzen.

Teil zwei des Interview-Podcasts widmet sich der Frage, warum es so wichtig ist, in jeder Lebenssituation authentisch zu bleiben. Stimmt es wirklich, dass es keine zweite Chance für den ersten Eindruck gibt, wie das Sprichwort sagt? Und wie gehe ich im Job mit den Unsicherheiten um, die mir selbst, aber auch anderen zu schaffen machen? Zugleich klären wir die Frage, wie ein perfekter Chef mit seinen Mitarbeitern umgehen sollte. Stichwort: Führungsstil.

Im dritten Teil des Interviews loten wir die gefährlichen oberen Grenzen der eigenen Persönlichkeit aus: Wo beginnt Selbstsicherheit zur Selbstüberschätzung zu werden? Darf ein Vorgesetzter auch mal Schwächen zeigen? Und wo bleibt da die Authentizität? Abschließend erörtern wir, warum es so enorm wichtig ist, im Beruf eine rundum positive Ausstrahlung zu vermitteln.

Übrigens: Auch die weiteren Folgen des Performance Manager Podcasts sind höchst empfehlenswert, und das nicht nur für Controller, sondern für alle Führungskräfte und Unternehmer. Am besten gleich abonnieren, dann verpassen Sie keine Folge:

atvisio.de/podcast

Wenn Sie tiefer in das Thema Selbstsicherheit einsteigen und zu einer echten Persönlichkeit werden wollen – und das im Beruf wie im Alltag – dann lohnt sich ein Blick auf mein Seminarangebot:

fuehl-dich-sicher.com

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Über den Autor Bernd Elsenhans


Bernd Elsenhans war bis Ende 2021 Geschäftsführer der EOS Sicherheitsdienst GmbH & Co. KG und der EMS Werteinlagerung e.K. in Heidenheim an der Brenz. Als Sicherheitsexperte unterstützte er seine Kunden bei Werkschutz, Personenschutz und Veranstaltungssicherheit, bei der Abwehr von Wirtschaftskriminalität sowie bei Werttransporten und Werteinlagerung in eigens für Heidenheim erstellten, privaten Schließfächern. Bernd Elsenhans ist kooperatives Mitglied im Verband für Sicherheit in der Wirtschaft sowie 2. Vorsitzender des Vereins Freunde schaffen Freude e.V., einer Initiative zur Unterstützung von Menschen in Not. Er wurde bereits wiederholt mit dem Innovationspreis Ostwürttemberg ausgezeichnet, dem Mittelstandspreis Soziale Verantwortung und gehörte mit seinem Unternehmen EOS im Jahr 2015 zu den Finalisten für den OSPAs Security Outstanding Security Performance AWARD.