Sicherer Werttransport: 5 Tipps für den Goldversand

Jedes Jahr verschwinden in Deutschland tausende Pakete und Briefe auf dem Weg vom Absender zum Empfänger. Gestohlen oder verloren? Das lässt sich in vielen Fällen nicht mit Sicherheit feststellen. Umso ärgerlicher ist es, wenn im verschwundenen Paket ein wertvoller Inhalt war. Fünf Tipps zum Thema sicherer Werttransport.

Der Krieg in der Ukraine und die Angst vor Inflation haben den Run auf Gold als Wertanlage verstärkt. Das Gold kann bequem im Internet bestellt werden, und ein paar Tage später liefert ein Paketzusteller das kleine Päckchen beim Kunden ab. Oder auch nicht. Es gibt tatsächlich Goldhändler, die ihre teure Ware mit gewöhnlichen Paketdiensten verschicken. Ein sicherer Werttransport sieht anders aus.

Ein sicherer Werttransport beschränkt sich bei vielen Online-Händlern darauf, die Pakete einfach ohne korrekte Absenderadresse zu verschicken. Statt „Goldhandel XY“ steht dann zum Beispiel „Eisenwaren XY GmbH“ im Absenderfeld – damit der Paketzusteller nicht ahnt, welche Werte er da ausliefert.

Die Idee klingt nett, hat aber einen entscheidenden Haken, den jeder kennt, der öfter Pakete empfängt: Manche Zusteller legen ein Paket einfach vor der Haustüre oder im Vorgarten ab, um Zeit zu sparen. Dann klemmt das Päckchen mit Gold im Wert von mehreren tausend Euro womöglich stundenlang unbewacht zwischen zwei Gartenzaunlatten.

Sicherer Werttransport – Versicherung

  • Wertvolle Gemälde sicher transportieren – 3 Tipps

Sicherer Werttransport: 5 Kriterien

1. Diskretion

Ein auffälliges Auto mit Werbung für die „Werttransporte XY GmbH“, dazu Mitarbeiter in Uniform, die das Gold im Koffer an Ihre Haustüre bringen – das sieht vielleicht gut aus, bringt Kunden aber unnötig in Gefahr. Es sollen schließlich weder die Nachbarn noch spionierende Banden wissen, dass es hier etwas zu holen gibt. Ein wirklich sicherer Werttransport wird so unauffällig wie möglich durchgeführt.

2. Ein sicheres Fahrzeug

Ein sicherer Werttransport findet mit einem Fahrzeug statt, das zwar unauffällig ist, aber trotzdem höchste Schutzvorkehrungen bietet. Klären Sie deshalb, wie es mit der Fahrzeugsicherheit aussieht. Ist das Fahrzeug gepanzert und mit der neuesten Sicherheitstechnik ausgestattet? Wird die Route in der Zentrale am Bildschirm verfolgt, um bei Auffälligkeiten sofort entsprechende Maßnahmen einleiten zu können? Was viele Kunden nicht wissen: Ein „sicherer Werttransport“ ist vom Gesetzgeber nicht definiert. Sprich: Ein angebliches Sicherheitsfahrzeug muss gar nicht sicher sein. „Sichere Werttransporte“ können dank dieser Gesetzeslücke mit praktisch jedem normalen Fahrzeug durchgeführt werden. Solche Fahrzeuge verfügen dann oft lediglich über eine dunkle Lackierung und eine Freisprechanlage.

3. Loyale Mitarbeiter

Der Gesetzgeber erlaubt Transportdienstleistern, dass ein „sicherer Werttransport“ auch von Leiharbeitern durchgeführt werden darf. In der Konsequenz bedeutet das, das viele Sicherheitstransporte von Fahrern durchgeführt werden, die im Unternehmen kaum oder nicht bekannt sind. Ein wirklich sicherer Werttransport setzt aber ein eingespieltes und verlässliches Team voraus.

4. Weiterbildungen und Qualifikationen ansehen

Für einen „sicheren Werttransport“ genügen quasi ein Gewerbeschein, eine einwandfreie Schufa und ein sauberes Führungszeugnis. Es gibt keine wesentlichen Sicherheitsprüfungen, niemand verlang regelmäßige Weiterbildungen oder eine Ausbildung. Über diese Dinge sollten die Mitarbeiter eines seriösen Werttransport-Unternehmens aber verfügen.

5. Abstimmung mit Empfänger

Seriöse und sichere Werttransporte stimmen sich mit dem Empfänger genau ab, um sicherzustellen, dass die teure Lieferung auch sicher entgegengenommen werden kann.

Das Sicherheitsunternehmen EOS bietet professionelle und wirklich sichere Werttransporte mit speziell geschulten und geprüften EOS-Sicherheitskurieren an. Unauffällige, gepanzerte Fahrzeuge gewährleisten optimale Sicherheit für Ihre Wertsachen und zugleich ein Höchstmaß an Diskretion. Unsere Sicherheitskuriere verfügen über eine erstklassige Ausbildung und handeln in jeder Situation routiniert. Je nach Bedarf und Situation sind sie zivil unterwegs oder zeigen Präsenz durch eine markante Uniform und offen getragene Schutzausrüstung. Die Übergabe der Werte wird mit den Empfängern genau abgestimmt. Auf Wunsch ist auch eine Lieferung direkt in ein Schließfach des Kunden möglich.

  • Ist das Gold gekauft, stellt sich die Frage nach der sicheren Werteinlagerung. Unser Tipp: Lagern Sie Ihre Werte im Hochsicherheitsschließfach von EMS Werteinlagerung – in einem der sichersten Gebäude Europas.

Haben Sie noch Fragen zum sicheren Werttransport? Kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne.

Über den Autor Bernd Elsenhans


Bernd Elsenhans war bis Ende 2021 Geschäftsführer der EOS Sicherheitsdienst GmbH & Co. KG und der EMS Werteinlagerung e.K. in Heidenheim an der Brenz. Als Sicherheitsexperte unterstützte er seine Kunden bei Werkschutz, Personenschutz und Veranstaltungssicherheit, bei der Abwehr von Wirtschaftskriminalität sowie bei Werttransporten und Werteinlagerung in eigens für Heidenheim erstellten, privaten Schließfächern. Bernd Elsenhans ist kooperatives Mitglied im Verband für Sicherheit in der Wirtschaft sowie 2. Vorsitzender des Vereins Freunde schaffen Freude e.V., einer Initiative zur Unterstützung von Menschen in Not. Er wurde bereits wiederholt mit dem Innovationspreis Ostwürttemberg ausgezeichnet, dem Mittelstandspreis Soziale Verantwortung und gehörte mit seinem Unternehmen EOS im Jahr 2015 zu den Finalisten für den OSPAs Security Outstanding Security Performance AWARD.