Sie planen eine Veranstaltung? Dann legen Sie sicher besonders viel Wert darauf, dass sich die Gäste bei Ihnen wohlfühlen. Dazu müssen sie sich in erster Linie sicher fühlen. Deshalb ist Veranstaltungsschutz so wichtig. Fünf Tipps für eine gelungene Veranstaltung.
Veranstaltungen können großartig werden und noch jahrelang in Erinnerung bleiben. Sie können aber auch in einer Katastrophe enden, bei der es im schlimmsten Fall zu Verletzten und sogar Toten kommen kann. Ihre Aufgabe als Veranstalter ist es, dafür zu sorgen, dass ein guter Veranstaltungsschutz herrscht.
Doch das ist zwischen Planung, Durchführung, Werbung und Organisation der ganzen Veranstaltung nicht einfach, denn wer kennt als Laie schon sämtliche erforderliche bürokratische und sicherheitstechnische Anforderungen für ebendiese Lokation auswendig?
Veranstaltungsschutz Aufgaben
Beim Veranstaltungsschutz müssen Sie dafür sorgen, dass keine unbefugten Besucher auf Ihre Veranstaltung gelangen. Aber auch, dass niemand gefährliche Gegenständen mitschmuggelt und dass für den Notfall die Fluchtwege immer frei und gut zugänglich sind. Außerdem besteht der Veranstaltungsschutz auch daraus, dass Sie im Notfall in der Lage sind, die Menschenmenge zu lenken und zu beruhigen.
- Gute Personenschützer sind wichtig – nicht nur für Politiker
Veranstaltungsschutz Konzept
Am besten ist es, wenn Sie zusammen mit Beratern ein Sicherheitskonzept für die Veranstaltung entwerfen. Darüber müssen natürlich auch alle Mitarbeiter der Veranstaltung informiert werden, sodass im Notfall der Veranstaltungsschutz sofort greift und alle wissen, was sie zu tun haben. Dafür ist es hilfreich, wenn der Sicherheitsdienst ständig untereinander und mit den restlichen Mitarbeitern in Kontakt steht.
Veranstaltungsschutz Kosten
Wieviel Sie bereit sind für Veranstaltungsschutz, Versorgung der Gäste, die Technik und sonstiges zu bezahlen, sollten Sie sich am besten vorher im Zuge des Konzepts überlegen. Doch für die richtige Veranstaltungssicherheit sollten Sie mehr einplanen als für die Dekoration, auch wenn diese Ihren Gästen möglicherweise eher auffällt. Auch sollten Sie überlegen, ob VIP-Gäste auf Ihrer Veranstaltung anwesend sind, denn diese erwarten oft eine Sonderbehandlung und benötigen besondere Schutzkonzepte.
- EOS bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch VIP-Gästebetreuung. Denn VIP-Gäste bedürfen meist eines besonders gesicherten und geschützten Umfelds. Zusätzlich verfügen unsere VIP-Betreuer über besondere Schulungen und Praxiserfahrungen im Bereich Service und Gästebetreuung.
Veranstaltungen organisieren – 5 Tipps
1. Was will ich mit meiner Veranstaltung erreichen?
Überlegen Sie sich vorab genau, was Sie mit Ihrer Veranstaltung erreichen wollen und denken Sie dann darüber nach, mit welchen kleinen Hilfsmitteln Sie das auf der Veranstaltung erreichen könnten. Wenn Sie Ihre Gäste zum Beispiel über etwas informieren wollen, sind Infotische und kleine Infotafeln sowie Workshops ganz nützlich. Diese wären bei einem Konzert vielleicht aber eher kontraproduktiv.
2. Wieviel will ich für meine Veranstaltung zahlen?
Darüber sollten Sie sich im Klaren sein, bevor Sie das Catering, die Künstler beziehungsweise Darsteller buchen und für die Dekoration bezahlen. Denn wer will schon am Ende vor einer Rechnung sitzen, die eigentlich gar nicht so hoch sein sollte?
3. Habe ich einen Zeitplan?
Wenn nein, sollten Sie einen erstellen und dafür sorgen, dass auch wirklich jeder Mitwirkende den Zeitplan kennt.
4. Darf ich das denn überhaupt so machen?
Es wäre sehr ärgerlich, wenn Ihre Veranstaltung wegen Ihnen bisher nicht bekannten Regelungen aufgelöst werden muss. Deshalb informieren Sie sich immer im Voraus über mögliche Regeln und Verbote und fragen Sie am besten gleich bei Polizei, Feuerwehr und dem Rathaus persönlich nach.
5. Bin ich auf alle eventuellen Schwierigkeiten vorbereitet?
Wohin müssen die Menschen, wenn ein Feuer ausbricht? Wo ist der nächste Rettungswagen? Wer zahlt, wenn etwas kaputt geht? Was, wenn das Wetter bei meiner Open-Air-Veranstaltung plötzlich doch schlecht wird? Und wenn es eine Massenpanik gibt?
Als Veranstalter sind das alles Fälle, die Sie in Ihrem Veranstaltungsschutz auf jeden Fall bedenken müssen. Außerdem müssen Sie dafür sorgen, dass alle Mitarbeiter auch über die Handhabung dieser Fälle informiert sind.
Veranstaltungsschutz Sicherheitsdienst
Das ist viel, was da auf Sie als Veranstalter zukommt. Deshalb nimmt Ihnen EOS auf Wunsch gerne den Veranstaltungsschutz ab.
Wir sind mehrmals jährlich verantwortlich für das komplette Sicherheitsmanagement bei Großveranstaltungen – kulturelle Veranstaltungen, Sportveranstaltungen und politische Veranstaltungen – bis zu einer Größe von ca. 200.000 Besuchern.
Haben Sie noch Fragen zum Thema Veranstaltungsschutz oder allgemein zum Thema Sicherheit? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.