Wie Teilnehmer eine Veranstaltung bewerten, beginnt schon am Einlass. Deshalb ist die gute Einlasskontrolle so wichtig. Fünf Tipps für professionelle Einlasskontrollen.
Wenn Teilnehmer einer Veranstaltung beim Einlass lange warten müssen, sinkt ihre Begeisterung und auch die restliche Veranstaltung wird kritischer bewertet. Und deshalb ist die professionelle Einlasskontrolle so wichtig. Sie sorgt dafür, dass sich der Teilnehmer vom ersten Moment an willkommen und umsorgt fühlt.
Einlasskontrolle bei Veranstaltungen
Dabei ist es egal, um welche Art von Veranstaltung es sich handelt – bei den Einlasskontrollen will sich jeder wohlfühlen. Besonders auf separate Einlasskontrollen für VIP-Gäste sollte geachtet werden, denn diese erwarten oft eine bevorzugte Behandlung.
- Wir sind auf VIP-Gäste-Betreuung spezialisiert und sorgen dafür, dass sich Ihre VIP-Gäste rund um die Uhr wohl und sicher fühlen.
Einlasskontrolle Aufgaben
Bei Einlasskontrollen muss überprüft werden, ob die Besucher über Tickets verfügen und es muss sichergestellt sein, dass keine gefährlichen Gegenstände wie Messer oder Pyrotechnik in den Veranstaltungsbereich gebracht werden können. Bei den Eingangskontrollen darf es aber nicht zu großen Menschenmassen im Eingangsbereich kommen. Außerdem sollte ein separater Eingang für VIP-Gäste freigehalten werden.
- Veranstaltungsschutz – die Achillesferse jeder Veranstaltung
Einlasskontrolle Bändchen
Am besten ist es, wenn am Eingang an alle Besucher Armbändchen verteilt werden, die ein kurzzeitiges Verlassen des Geländes erlauben und die Besucher sofort als solche auszeichnen, um Missverständnisse und Ärger zu vermeiden.
Natürlich gibt es auch andere Lösungen.
Einlasskontrolle – 5 Tipps
1. Wieviel Besucher kommen?
Schätzen und planen Sie im Voraus, wie viele Besucher an der Veranstaltung teilnehmen und stimmen Sie die Anzahl der Einlasskontrolleure entsprechend ab.
2. Welchen Eingang werden die Besucher am meisten verwenden?
Es macht keinen Sinn, viele Kontrolleure am Haupteingang zu platzieren, wenn dieser schwerer zu erreichen ist als ein kleinerer Eingang direkt am Parkplatz oder in der Nähe der U-Bahn-Station. Sonst wird der kleinere Eingang bei der Einlasskontrolle hoffnungslos überrannt sein, während Ihr Empfangsteam am Haupteingang Zeit hätte, sich die Nägel zu lackieren.
3. Wann werden die Gäste ankommen?
Die Eingänge, die sich zum Beispiel in der Nähe einer U-Bahn-Station befinden, sollten besonders zu den Ankunftszeiten der Bahn gut besetzt sein, um einen reibungslosen Durchlauf zu garantieren, während an den Eingängen in der Nähe der Parkplätze der meiste Andrang wahrscheinlich eher kurz vor Beginn der Veranstaltung stattfindet, denn Autofahrer kommen gerne später.
4. Langweilen sich meine Gäste beim Einlass?
Es ist wichtig, dass sich Gäste ab dem ersten Moment bei einer Veranstaltung wohl fühlen. Wenn ihnen der Einlass positiv in Erinnerung bleibt, sind sie eher bereit, kleinere Missgeschicke während der Veranstaltung zu entschuldigen.
Deshalb: Stellen Sie den Besuchern schon im Wartebereich kleine Erfrischungen und Sitzmöglichkeiten zu Verfügung und sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre.
5. Feedback ist wichtig
Sorgen Sie dafür, dass die Besucher nach und während der Veranstaltung die Möglichkeit haben, Verbesserungsvorschläge anzubringen. So geben Sie Ihren Gästen das Gefühl, wertgeschätzt zu werden.
Für die professionelle Einlasskontrolle engagieren Sie am besten einen Sicherheitsdienst, dann können Sie sich ganz auf die Organisation Ihrer Veranstaltung konzentrieren, ohne sich auch noch um die Einlasskontrollen kümmern zu müssen.
Sicherheit und Kundenservice für Ihre Einlasskontrolle
EOS verbindet Sicherheit und Kundenservice. Wir legen nicht nur Wert auf optimalen Schutz, sondern möchten mit unserem Auftreten im Sinne unserer Auftraggeber auch einen positiven Eindruck bei den Veranstaltungsgästen hinterlassen. Von unserem EOS-Team werden Ihre Gäste nicht wortkarg und mit Kaugummi im Mund begrüßt, sondern höflich und mit einem freundlichen Lächeln. Statt Muskelshirts trägt unser Einlass- und Ordnungsteam Blusen bzw. Hemd und Krawatte.
Dabei können unsere freundlichen Mitarbeiter bei Bedarf aber durchaus deutlich Grenzen setzen und durchsetzen.
Einlasskontrollen mit höchster Qualität
Einlasskontrollen sind extrem wichtig für eine gute und sichere Veranstaltung. Hier gilt es, potenzielle Störenfriede schon vor dem Betreten zu identifizieren. Die langjährige Erfahrung und regelmäßige psychologische Weiterbildungen helfen unseren Sicherheitsfachkräften am Einlass, hier frühzeitig mögliche Probleme zu erkennen und deeskalierend zu reagieren.
Unsere Fachkräfte wissen außerdem, wie Einlasskontrollen organisatorisch optimal durchgeführt werden, damit Ihre Veranstaltung reibungslos beginnen kann.
Haben Sie noch Fragen zum Thema Einlasskontrolle oder allgemein zum Thema Sicherheit? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.