Der Begriff „Objektschutz“ fällt immer wieder im Zusammenhang mit Fabriken, Industriegebieten oder leerstehenden Gebäuden. Wie funktioniert Objektschutz und was sollte er beinhalten?
Ein guter Objektschutz kann ein Unternehmen vor Schaden bewahren, die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten, Sachschäden verhindern, Einbrecher abschrecken, Diebstahl aufdecken, den Arbeitsablauf vereinfachen und unterstützen.
Dazu muss man aber wissen, dass guter Objektschutz viel mehr beinhaltet als abschreckend aussehende Männer in Sicherheitswesten und schwarzer Kleidung, die ihre Runden um das Gebäude drehen. Oft ist auch eine deutlich wahrnehmbare Präsenz der Sicherheitsleute von den Kunden gar nicht erwünscht. Die Mitarbeiter sollen lieber dezent im Hintergrund agieren. Darauf muss ein Sicherheitsdienst reagieren können, ohne dass beim Thema Sicherheit Kompromisse eingegangen werden.
Hier ist der Objektschutz besonders empfehlenswert:
- Lagerhallen
- Firmen
- Parkhäuser
- Industriegelände
- Veranstaltungsgelände
Was beinhaltet Objektschutz?
Bei der Wahl des Anbieters sollte man vorsichtig sein: Laien oder schlecht ausgebildete Objektschützer können Gefahrensituationen nicht gut erkennen, reagieren oft zu langsam und sind schnell mit einer Stresssituation überfordert. Doch gerade in gefährlichen Situationen kommt es darauf an, dass die Sicherheitsleute nicht nur gelassen und mit Fachwissen reagieren, sondern auch ruhig und sicher anwesenden Personen oder Personal Anweisungen geben können. Außerdem sollten professionelle Objektschützer in so gut wie jedem Teil des Arbeitsablaufs präsent sein.
Zum Objektschutz gehört deshalb auch:
- Eine gute Erreichbarkeit des Sicherheitspersonals
Um auf unerwartete Notfälle reagieren zu können, muss der Sicherheitsdienst schnell und gut erreichbar sein. Einen solchen Service bietet EOS Sicherheitsdienst. Unsere Mitarbeiter sind auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten 24 Stunden am Tag an sieben Tage in der Woche erreichbar, um Sie unterstützen.
- Ein- und Auslasskontrollen
Gerade bei Veranstaltungen, aber auch am Firmeneingang vermitteln Ein- und Auslasskontrollen den Kunden und Mitarbeitern Sicherheit. Außerdem können so mögliche Gefahrensituationen schon früh abgewendet werden, Diebstahl und Arbeitsboykott durch die Mitarbeiter werden verhindert. Aber der Sicherheitsdienst für die Kontrollen sollte sorgfältig ausgewählt werden, denn das Verhalten der Security-Mitarbeiter strahlt auf das Unternehmen ab. Deshalb sollten die Sicherheitsdienst-Experten durch schnelle und gründliche Kontrollen und freundliches Auftreten nur positiv auffallen.
- Mitarbeiterkontrollen
Auch wenn man seinem Team grundsätzlich vertraut – Mitarbeiter sind immer eine mögliche Gefahrenquelle für die Firma. Mit den einfachsten Mitteln kann ein unzufriedener Mitarbeiter den ganzen Betrieb lahmlegen, Daten, Firmenvermögen oder Werkzeuge mitgehen lassen. Oft vermutet niemand, dass einer aus der eigenen Mannschaft dahintersteckt, wenn die Maschine plötzlich ständig defekt ist oder sich wichtige Daten nicht mehr auffinden lassen. Deshalb sind Mitarbeiterkontrollen so wichtig und Teil des Objektschutzes.
- Pforten- und Empfangsdienst
Mitarbeiter am Empfang sind nicht nur dazu da, Kunden kompetent und freundlich zu empfangen, sondern auch um das Unternehmen vor dem Zutritt unberechtigter Personen zu schützen. Außerdem sollten die Empfangsmitarbeiter wissen, wann sie einem Kontrolleur vom Amt Zutritt gewähren müssen und wann sie ihn wegschicken dürfen, weil der Chef gerade nicht da ist. Auch über andere wichtige Gesetzeslagen sollten die Mitarbeiter am Empfang Bescheid wissen.
- Sicherheitskonzepte
Der Sicherheitsdienst Ihres Vertrauens sollte mit Ihnen ein Sicherheitskonzept zum Objektschutz erstellen und dabei ehrlich, transparent und in Ihrem Sinne arbeiten.
- Technische Sicherheit
Zum Objektschutz gehört auch, dass der Sicherheitsdienst über Fachwissen zu Rahmenbedingungen informiert ist, dazu zählen das überbetriebliche technische Sicherheitsmanagement, Leitlinien und Überprüfungsverfahren. Außerdem sollte der Sicherheitsdienst auf Basis dieses Wissens regelmäßig die technische Sicherheit im Unternehmen überprüfen.
Mehr Informationen zu den Leistungen von EOS Sicherheitsdienst beim Werk- und Objektschutz finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen zum Objektschutz oder allgemein zum Thema Sicherheit? Kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne.
Lese-Tipps:
Kann eine Kamera-Attrappe schützen? Rechtliche Hintergründe
Visitenkarte jeder Veranstaltung: Die Einlasskontrolle
VIP-Gäste richtig betreuen – 10 Tipps